- Foto : Fügl – anschwimmen hallenbad berg
- Die Berger Bootsführer unterwegs zur Praxisstation
- Aufbruch zur Bootssternfahrt
- Alle Boote in der Großschiffschleuse
- erfolgreiche Bezirksmeister!
- Wasserwacht Jugend OG Berg beim Kreiswettbewerb 2015
- 3 Zelte Lanco 2x SG 20, 1x SG 30, 1x Pavillon
- 3 Tauchausrüstungen komplett, mit je 2 unabhängigen 1. Stufen Scubapro, kaltwassergeeignet, Oktopus, Subgear Jacket Black Jac, 5 Tauchflaschen 12 Liter/200 bar, Zubehör
- 3 Wasserretterausrüstungen komplett, WW Neoprenanzüge mit Schwimmweste und Helm, Wurfsack, Messer, Lampe
- Ehemaliges Pionier-Schlauchboot der Bundeswehr, DSB, Baujahr 1978, Länge 6 m, Kapazität max. 14 Personen, Verwendung überwiegend für Ausbildung und Jugendarbeit, mit Zubehör
- Schlauchboot DSB Zephir 430/170 Kategorie C (Küstennahe Gewässer geeignet), Kapazität max. 8 Personen, Baujahr 1992, Motor: Yamaha 30 DMOS, 30 PS, Beleuchtung und Zubehör, auf Bootstrailer NM RK 201
- Bei der Station Erstehilfe lernten die Kinder den Umgang mit dem Combicarrier und wiederhohlten auch das anlegen von Verbänden
- Feuerwettbewerb
- Bei der Erstenhilfe Station lernten die Kinder und Jugendlichen die verwendung des Combicarriers und wiederhohlten das anlegen von Verbänden.
- Bei der Station Motorbot überquerten die Teilnehmer zu Beginn den Kanal mit einem Paddelboot. Um Anschließend mit dem Motorrettungboot der OG Berching zur nächsten Station zu fahren.
- Kreiszeltlager Jugend im Juli 2013 in Velburg
- Bundeswettbewerb 2013 bei Magdeburg: Berg Stufe 1
- Kreiswettbewerb 1983
- Wasserretter Lukas Niebler in Fischerdorf bei Deggendorf im Einsatz 2013
- Einsetzen unseres Schlauchboots in die Donau in Mühlham bei Osterhofen 2013
- Schwimmkurs im November 1979