Die Anmeldung zum Schwimmtraining für das erste Quartal 2023 ist geschlossen.
Tauchfortbildung der SEG Wasserwacht Berg
Im Naturbad Deining fand am 15.10.2022 eine Fortbildung der Berger Rettungstaucher statt.


Auf dem Programm standen Gerätecheck, Sicherheitsübungen, Kreissuchverfahren und das Fahren und Navigieren mit dem Unterwasser Scooter. Außerdem musste kontrolliert ein bewusstloser Taucher/Person zur Wasseroberfläche gebracht werden.

Wasserretter Roland Braun ließ es sich nicht nehmen und testete auch das inzwischen 13 Grad warme? Wasser.
Wasserwacht Berg hat 2 neue Rettungstaucher
Am 24.09.2022 absolvierten unsere beiden Tauchaspiranten Simon Klein und Gaetano Caminita die praktische Prüfung zum Rettungstaucher in der Wasserwacht am Steinberger See bei Schwandorf. Damit wurde erfolgreich die längste Ausbildung bei der Wasserwacht abgeschlossen, die nahezu über 2 Jahre andauerte.

Die Ausbildung wurde geleitet vom Beauftragten für das Rettungstauchen in der KWW Neumarkt, Daniel Hacker mit seinem Team von der WW Berching.

Am Beginn der Ausbildung kam neben der Tauchtheorie und Gerätekunde auch die Grundausbildung zum praktischen Tauchen auf den Plan. Diese endete mit der Prüfung zum OWD, dem OpenWaterDiver. Danach ging es in die Freigewässer! Über die Zeit verteilt musste eine Vielzahl von unterschiedlichen Tauchgängen absolviert werden, um auch dem zukünftigen Aufgabenspektrum der Wasserwacht gerecht zu werden.
Bereits im August wurde die theoretische Prüfung in Regensburg erfolgreich beendet. Mit unseren beiden neuen Tauchern beendeten drei weitere Wasserwachtkameraden aus Neumarkt, Berching und Parsberg erfolgreich die Ausbildung.

Simon und Gaetano sind somit ab sofort Teil der Tauchergruppe der SEG Wasserwacht Berg, die jetzt über 6 aktive Rettungstaucher verfügt.
Wir gratulieren unseren beiden aktiven Wasserwachtlern zur erfolgreichen Ausbildung und wünschen wie bei den Tauchern üblich: „Immer gut Luft“.
SEG-Übung der Wasserwacht Berg
Nachdem die Urlaubszeit vorüber ist und der „wasserwachtliche Alltag“ im Berger Hallenbad wieder nach dem Anschwimmen begonnen hat, fand für die Einsatzkräfte der Schnelleinsatzgruppe (SEG) der Wasserwacht Berg am Nachmittag des 17.09.2022 eine Einsatzübung an der Badestelle am Ludwigskanal statt.

16 Wasserwachtler übten als Einsatzleiter, Rettungstaucher, Wasserretter und Rettungsschwimmer die vorgegebenen Aufgabenszenarien. Die Grundmeldung der Leitstelle lautete: Vermisster Schwimmer an der Badestelle, welcher durch eine versenkte Rettungspuppe dargestellt wurde.
Als erste Maßnahme wurde durch eine Suchkette der unmittelbare Bereich an der Längsseite des Badestegs durch Wasserretter abgesucht. Hier kamen auch die beiden neuen trockenen Wasserretteranzüge zum Einsatz.

Während dieser Aktion wurde vom Signalmann ein Rettungstaucher ausgerüstet, der im Anschluss mit einem Kreissuchverfahren den Bereich südlich des Stegs absuchte. Hier führte die Suche nach kurzer Zeit zum Erfolg und die vermisste Puppe konnte gemeinsam durch Taucher und Wasserretter geborgen werden.

Geübt wurde auch das Bergen von Schwimmern und Tauchern mit dem Boot. Hierfür kam das Eisrettungsboot zum Einsatz, welches zuvor mit Druckluft einsatzbereit gemacht wurde.

Eine weitere Übungseinheit war die Rettung/ der Transport von Personen mit dem neuesten Berger Rettungsmittel, dem Scooter oder Wasserretterfahrzeug. Hier war das schnelle Erreichen der erschöpften oder verunfallten Person und die Sicherung dieser besonders wichtig. Anschließend wurden die Personen mit dem Scooter zum Steg transportiert und übergeben.

Die Übung wurde fotografisch auch von Christian Amthor dokumentiert, der bei der Gelegenheit gleich Fotos für den Blaulichtkalender der Gemeinde Berg für 2023 machte.
Die Nachbereitung und Nachbesprechung der Übung erfolgte dann im Hallenbad. SEG-Leiter Michael Zaschka und Einsatzleiter Norbert Nießlbeck waren sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen.
Bootsführerfortbildung der KWW Neumarkt auf der Donau
Am Wochenende 10. und 11. September 2022 führte die KWW Neumarkt unter der Leitung des Beauftragten Motorboot, Manuel Brauwer eine zweitägige Bootsführerfortbildung auf der Donau durch. Traditionell, nur durch Corona 2x ausgesetzt, ging die Ausbildung in Form einer Streckenfahrt von Regensburg nach Passau.

Ziel war neben dem Üben der unterschiedlichen Bootsmanöver das richtige Verhalten auf der Bundeswasserstrasse und gegenüber der Berufsschiffahrt sowie die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen beteiligten Ortsgruppen.
An der Fortbildung nahmen die Ortsgruppen Berching, Berg und Parsberg mit 16 Wasserwachtlern und 3 Booten teil. Gestartet wurde bei der Pfaffensteiner Brücke in Regensburg, wo neben dem Slippen auch gleich das Abschleusen in der Kleinbootschleuse notwendig war. Die Fahrt der ersten Rate endete gegen Mittag dann nach der Schleuse Geisling.

Die Boote wurden dann von der 2. Bootsführerrate übernommen. In der Schleuse Straubing konnte dann ausgiebig der Begriff „unsichtiges Wetter“ erfahren werden. Hier haben sich die inzwischen beschaffte Regenausrüstung und die neuen Wasserretteranzüge sehr bewährt. Nachdem es infolge des Schiffsunfalls eines Schleppverbandes zur Schiffahrtsperre gekommen war, wurden die Boote dann in Deggendorf am späteren Nachmittag aus dem Wasser genommen und der geplante Übernachtungsplatz am Bootshafen Vilshofen mit den Fahrzeugen erreicht.

Nach Grillen und Zelten ging es dann am Sonntag weiter stromabwärts. Nach der Schleuse Kachlet wurden die drei Boote dann in Passau wieder getrailert und die Heimreise angetreten. Trotz des wechselhaften Wetters war die Stimmung und die Zusammenarbeit der beteiligten Wasserwachtler immer gut – im Einsatzfall kann man sich sein Wetter schließlich auch nicht aussuchen!
Ferienprogramm 2022 Wasserwacht Berg:
Wieder mit dem Schlauchboot auf dem alten Kanal unterwegs!
Nach 2 Jahren Corona führte die Wasserwacht Berg im Jahr 2022 wieder das Schlauchbootfahren auf dem Ludwigskanal für das Ferienprogramm der Gemeinde Berg durch. Bei den Kugeln – Kunst am Kanal bei Kettenbach mussten die Kids zunächst die Boote vorbereiten und aufblasen. Ausgerüstet mit Rettungsweste und Paddel fuhr man dann mit den beiden Booten bis nach Unterölsbach.


Das Ferienprogramm wurde an den drei Tagen 07., 08. und 09.09.2022 am Nachmittag durchgeführt. An den drei Terminen nahmen insgesamt 49 Kinder teil.

Im Anschluss konnte dann noch wie früher im Kanal gebadet werden. Das Wetter meinte es gut mit den jungen Wassersportlern; nass wurde man nicht von Oben – höchstens durch eine Spritzschlacht mit dem zweiten Boot.
Dorfgemeinschaft Kettenbach übergibt Spende für Wasserwacht-Jugend Berg
Beim jährlichen Sommerfest am 07. August 2022 der Dorfgemeinschaft Kettenbach gab es für die Wasserwacht Berg Grund zur Freude:
Für die Jugendarbeit der Wasserwacht Berg übergab Hans-Jürgen Wehner mit Enkelin Loni eine Spende von 500 € von der Dorfgemeinschaft Kettenbach an die Wasserwacht Berg.
Vorstand Michael Zaschka bedankte sich sehr herzlich und freute sich zusammen mit der kleinen Abordnung der Wasserwacht. Bei lauem Wetter und zünftigen Essen und Trinken verbrachte man gleich einen schönen Abend bei den Kettenbachern.
Bei der Wasserwacht Berg sind derzeit über 400 Kinder und Jugendliche dabei; die Spende wird wunschgemäß für die Jugendarbeit der Berger Wasserwacht verwendet.

Berger Wasserwacht bei Kanal im Feuerzauber
Nach der Corona-Zeit fand am Wochenende 23.07.2022 endlich wieder der Kanal im Feuerzauber in Berching statt. Gerne unterstützten wir die Ortsgruppe Berching bei der Durchführung der Veranstaltung. 20 Berger Wasserwachtler waren als Fackel- und Plattformschwimmer oder Bootsführer am Samstag Abend mit dabei. Zur Belohnung konnten alle zu später Stunde ein tolles Barockfeuerwerk genießen!




Wasserwacht Berg als Sanitäter bei Rock im Park
Am Samstag den 04.06.2022 unterstützen 8 Berger Wasserwachtler die Nürnberger Wasserwacht beim ersten Festival nach der Corona Pause. Alle im Zuständigkeitsbereich anfallenden Verletzungen und Blessuren wurden nach Möglichkeit behandelt, schwerere an den Rettungsdienst übergeben.

Auf den Campingplätzen und im SAN-Zelt der Wasserwacht Nürnberg unterhalb des kleinen Dutzendteichs waren die Berger in ihrer 12-stündigen Tagesschicht als Erstversorgerteams auf Streife und bei der Behandlung und Betreuung der bedürftigen Festivalteilnehmer tätig. Es konnten viele interessante Eindrücke unter Einsatzbedingungen gewonnen werden. Die Zusammenarbeit in Teams mit anderen Ortsgruppen aus ganz Bayern lief reibungslos ab, Erfahrungen und Wissensstände wurden untereinander ausgetauscht und bei der Behandlung zur Anwendung gebracht.

Von der Möglichkeit des Festivalbesuchs neben der Dienstzeit wurde natürlich Gebrauch gemacht…
Insgesamt wurden 108 Wachstunden geleistet.

Wasserwacht Berg bei Großveranstaltung im Einsatz
Am 03.07.2022 herrschte in Roth wieder Ausnahmezustand:
Der Challenge 2022 – der Ultra-Triathlon schlechthin in Deutschland, war das bestimmende Ereignis im Landkreis Roth. Mit von der Partie war auch die Berger Wasserwacht mit dem Einsatzboot, 2 Bootsführern und 2 Wasserrettern. Bereits am Vortag wurde das Boot zum Main-Donau-Kanal bei Heuberg verbracht. Um 04.00 Uhr startete dann die Mannschaft zum Einsatz nach Roth. Nach dem Schwimmstart stand man an der Schwimmstrecke für medizinische Notfälle im Wasser bereit. Hier wurde durch Wasserretter Benedikt Nießlbeck ein Wadenkrampf erfolgreich bekämpft, so dass die betreffende Athletin den Wettbewerb fortsetzen konnte.

Nach dem Schwimmwettbewerb wurden alle Boote in der Schleuse Eckersmühlen zu Tal abgeschleust. Nach einer kurzen Pause kam als nächster Auftrag die Überwachung des Marathonlaufs, der auf dem Betriebsweg des Main-Donau-Kanals entlang ging. Auch hier musste eine Athletin von der Laufstrecke abgeholt und zum Sammelpunkt transportiert werden. Neben den 3,8 km Schwimmen hatten die Sportlerin da schon 180 km Radfahren und 10 km Laufen hinter sich. Bei sommerlichen Temperaturen kamen nicht nur die Sportler ins Schwitzen. Um 17.00 Uhr wurden wir dann aus dem Einsatz entlassen. Nachdem wir unser Boot an der Lände Roth aus geslippt und die Ausrüstung verstaut hatten, ging es zurück nach Berg.
