Ausrüstung und Gerät

Fahrzeug:                Mercedes Sprinter 210 Diesel, NM RK 242

Mercedes Sprinter

Mannschafts- und Gerätetransportfahrzeug Wasserwacht Berg 94/1, Mercedes-Benz Sprinter mit 5-Zylinder Turbo-Diesel, Hubraum 2,8 Liter, 100 PS, Baujahr 1998, Transport für max. 8 Personen, Digitalfunkgeräte, Rettungsgerät wird in Stapelboxen verladen. Hier im Einsatz in Vilshofen bei der Bootstreckenfahrt zu Übungszwecken.

Boote:

Einsatz-Schlauchboot Wasserwacht Berg 99/1 – DSB Zephyr 430/170

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist IMG_8787-1024x683.jpg

Schlauchboot DSB, Kategorie C (Küstennahe Gewässer geeignet), Kapazität max. 8 Personen, Baujahr 1992, Motor: Yamaha F 40, 2019,  40PS, Beleuchtung und Zubehör, auf Bootstrailer NM RK 538

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist IMG_2249-1-1024x683.jpg.

Einsatz-Schlauchboot Wasserwacht Berg 99/2 – DSB Zephyr 430/170

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist 20241126_150416-1024x768.jpg

Schlauchboot DSB, Kategorie C (Küstennahe Gewässer geeignet), Kapazität max. 8 Personen, Baujahr 1992, Motor: Mercury F 30 efi, 2024,  30PS, Beleuchtung und Zubehör, auf Bootstrailer NM RK 201

BW-Pionier-Schlauchboot DSB

Ehemaliges Pionier-Schlauchboot der Bundeswehr, DSB, Baujahr 1978, Länge 6 m, Kapazität max. 14 Personen, Verwendung überwiegend für Ausbildung und Jugendarbeit, mit Zubehör, hier Ferienbetreuung Schwarzachtal-Schule 2017

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist IMG_9119-1-1024x683.jpg

M-Boot, DSB, Länge 5,30 m mit Spiegel, Kapazität 12 Personen, Motor Mercury F 30 efi, 30 PS, Langschaft, 2024

Lanco-Eisrettungsboot

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist IMG_0295-1024x683.jpg.

Wasserretter der SEG WW Berg mit dem Eisrettungsboot LANCO bei einer Rettungsübung am Ludwig-Donau-Main-Kanal bei Berg

Ausrüstung:

3 Wasserretterausrüstungen komplett, WW Neoprenanzüge mit Schwimmweste und Helm, Wurfsack, Messer, Lampe

7 Wasserretter-Ausrüstungen komplett, Wasserretter-Neoprenanzüge, Neoprenstiefel und Handschuhe, Prallschutzweste und Helm, Leinen-Wurfsack, Messer, Taschenlampe

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist IMG_2230-1024x683.jpg.

6 Tauchausrüstungen komplett, mit je 2 unabhängigen 1. Stufen Scubapro/Aqua-Lung, kaltwassergeeignet mit Oktopus, Tarierjacket, 8 Tauchflaschen 12 Liter/200 bar, Zubehör

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist IMG_2234-1024x683.jpg.

Tauchübung 2021 im Main-Donau-Kanal bei Berching

Sidescan-Sonargerät Humminbird 1198c

Sonargerät Humminbird 1198 für die Suche nach vermissten Personen und Gegenständen unter Wasser

 

iAqua Seadart Wasserwacht Berg 99 – 3 , Wasserretterfahrzeug für Über- und Unterwasser geeignet, 5 Geschwindigkeiten, max. 20 km/h, bis 20 m Tauchtiefe, Lithium-Ionen-Akku, 2022

Sidescan-Sonargerät SIMRAD NSS 16 Evo 3

SIMRAD 16 NSS EVO 3 seit Mai 2020 einsatzbereit, Sonargerät der neuesten Generation!
Sonargeräte der 1. und 2. Generation bei der Wasserwacht Berg im Einsatz

UW-Drohne Chasing M2S

Seit 2024 bei der SEG der WW Berg im Einsatz: Chasing M2S
Einweisung in die Steuerung und Einsatzabläufe zunächst im Hallenbad

LANCO Mannschaftszelte: 2x SG 20, 2x SG 30, 1x Pavillon 4×8 m, 1 Faltzelt 3 x 4 m
verwendbar im Katastropheneinsatz und natürlich für Aus- und Fortbildung, insbesondere in der Jugendarbeit