Pressekonferenz von Nordsee und Wasserwacht Bayern mit dem Berger Schwimmkurs

Die Schwimmkurse der Berger Wasserwacht finden derzeit wegen Umbau im Neumarkter Hallenbad statt. Allerdings war im jetzt laufenden Kurs eine Besonderheit gegeben:
Die Restaurant-Kette Nordsee sponsort Schwimmkurse für Kinder aus sozial benachteiligten und kinderreichen Familien. 5 Kinder werden im Schwimmkurs der Wasserwacht Berg unterstützt; die Kosten für den Kurs trägt die Nordsee.

Knapp 100 Patenschaften übernimmt Nordsee in ganz Bayern mit der Wasserwacht als Partner. Zur Vorstellung der Aktion wurde der Berger Schwimmkurs ausgewählt. Dazu lud der Landesgeschäftsführer der WW Bayern, Peter Astashenko, die Kinder mit Eltern ins Hallenbad ein. Anwesend waren auch die stv. Vorsitzende der WW Bayern, Saskia Fuhrmann, vom Aufsichtsrat der Nordsee, Hiltrud Seggewiß und Landrat Willibald Gailler.

Im Schwimmkurs demonstriert wurde der Brust-Beinschlag, den man mit Froschbeinantrieb und als Frachtschiff unterwegs den Kindern noch mehr verständlich machen wollte. Nach dem sichtlich spaßigen praktischen Teil gab es für die Kids noch einige kleine Präsente und Leckereien von der Nordsee.

Kinder- und Jugendtraining der Wasserwacht Berg ab September 2017:

Das Kindertraining der Wasserwacht Berg findet ab dem 24.09.2017 immer sonntags von 13.00 bis 14.00 Uhr im Neumarkter Hallenbad statt. In diesem Zeitraum können wir das gesamte Hallenbad nutzen (5 Bahnen mit Lehrschwimmbecken). Einlass ins Bad ist ab 12.50 Uhr möglich.

Die Wasserwacht Jugend Berg (Jugendliche ab 12 Jahre und Trainer) trainiert im Anschluss von 14.00 bis 16.00 Uhr während der Belegzeit des ASV Schwimmvereins. Hierfür steht eine Bahn im Schwimmerbecken zur Verfügung.

Die Trainingsmöglichkeiten der Erwachsenen im Neumarkter Hallenbad am Montag und Donnerstag Abend bleiben wie bisher bestehen.

Zukünftig findet das Kindertraining der WW Berg im Hallenbad in Neumarkt statt

Wegen einer technischen Störung (Legionellen) ist ein Training im Schulschwimmbad in Altdorf derzeit bis auf weiteres nicht möglich. Die Wiederinbetriebnahme des Altdorfer Bades ist nach Rücksprache nicht absehbar und wird wahrscheinlich auch nicht mehr aufgenommen werden.

Die Wasserwacht Berg 2017 immer aktiv!

Bademeisterdienst im Naturbad Deining durch unsere Simons.

Auch im Sommer 2017 ist die Berger Wasserwacht in besonderem Maße aktiv. Von Juni bis September leisten wir an mehren Wochenenden Dienst im Naturbad in Deining und sorgen hier für einen sicheren Schwimmbetrieb.

Jugendbootsfahrt der KWW Neumarkt 2017:
Mit dem Schlauchboot durch den Donaudurchbruch

Insgesamt 14 Berger Wasserwachtler waren am Sonntag, 11.06.2017 zusammen mit der Berchinger Wasserwacht mit Schlauchbooten auf der Donau unterwegs. Die Tour ging in Vohburg los; Zwischenstopps wurden in Eining und Kloster Weltenburg eingelegt. Bei herrlichem Wetter hatten wir viel Spaß, und auch die Spritzerei und manches Überbordgehen konnte uns nichts anhaben. Mit Rolands Musike ging es durch die tolle Landschaft des Donaudurchbruchs mit bester Laune bis nach Kelheim, wo nach der Tour noch gegrillt wurde.

Zwischenstopp in Weltenburg – und ab ging´s durch den Donaudurchbruch!

Kreiszeltlager der Jugend in Allersberg vom 30.06. bis 02.07.2017

Die Wasserwacht Jugend Berg war auch heuer wieder beim Kreis Zeltlager mit über 30 Kindern und Jugendlichen, Trainern und Betreuern dabei. Dieses Jahr fand das Zeltlager erstmals im Freibad in Allersberg statt. Neben einer schönen Freibadanlage war die Besonderheit hier der Sprungturm mit bis zu 10 Metern Höhe. Neben viel Spiel und Spaß wurde am Samstag wieder eine kleine Stationswanderung veranstaltet, wo unterschiedliche Aufgaben zu lösen waren. Trotz des kühlen Wetters war die Stimmung aber meist hervorragend.

Gruppenfoto vom Kreis Zeltlager der KWW Neumarkt in Allersberg

Wasserwacht Berg beim Baywatch Film

Viel Action und gute Spüche waren garantiert beim neuen Baywatch Film, den die Berger Wasserwacht im Cineplex Kino anschaute. Mit den Eindrücken aus Amerika kann nun die Sommersaison mit Wachdiensten in Deining, Berching und Kiel kommen. Trotz mancher Übertreibung kann man doch neue Trends erkennen und wer weiß, vielleicht verfügt die Berger Wasserwacht mal über das eine oder andere Einsatzmittel.

Wasserwacht Berg unterstützt wieder beim Kanal im Feuerzauber in Berching

Berger Wasserretter und Bootsführer unterstützen beim Kanal im Feuerzauber

12 Wasserwachtler aus Berg unterstützten auch in diesem Jahr wieder die Ortsgruppe Berching bei der Veranstaltung „Kanal im Feuerzauber“.  Am Samstag waren 5 Berger Wasserretter als Fackelschwimmer und für die Fixierung der Bühne des Gesangsduos im Wasser. Erstmals war auch unser Boot mit Bootsführer zur Absicherung der Veranstaltung und zur Unterstützung bei logistischen Maßnahmen mit im Einsatz.

 

Wasserwacht Berg beschafft neue Ausrüstung

Die Wasserwacht Berg hat in neue Ausrüstung investiert.

Gekauft wurden zum Bergen von Personen ein Spine-Board (Spencer Rock) mit Begurtung;  außerdem gehört nun eine weitere Wasserretter-Ausrüstung in Grösse 48 zum Einsatz-Sortiment.
Bereits im Januar wurden nach den Erfahrungen bei der Eisrettungsübung eine 100 m lange Signalleine und Rundschlingen mit Karabinern angeschafft.
Die Wasserretter können sich außerdem über 3 Paar Kurzflossen zum besseren Vorwärtskommen im Wasser freuen.

Bedacht wurden auch die Wettkampf-Mannschaften der Jugend:

Sie wurden mit einem Gurtretter, Rettungsringen und mit neuen Schwimmbad-Flossen  ausgestattet.

Wasserwacht Berg beim Donauschwimmen 2017 in Neuburg/Donau

Auch 2017 war die WW Berg wieder beim diesjährigen Donausschwimmen in Neuburg dabei. Für die Berger war es inzwischen die 25. Teilnahme. 14 Berger Schwimmer stiegen bei winterlichem Ambiente an der Schleuse Bittenbrunn in die kalte Donau. Aufgrund der kalten Temperaturen mit Eisschollen auf dem Wasser war die Strömungsgeschwinigkeit der Donau geringer, was zu einer längeren Schwimmzeit für die 4 km lange Strecke führte. Letztendlich überstanden alle Berger Wasserwachtler die gestellte Herausforderung gut und kamen nach einer Stunde etwas klamm, aber dennoch gut gelaunt am Ziel an.
Warm wurde es dann wieder beim Besuch des abendlichen Donauschwimmerballs.

Eisrettungsübung der Wasserwacht Berg

Gruppenfoto der Übungsteilnehmer

Aufgrund der winterlichen Bedingungen wurde am Ludwigskanal eine Eisrettungsübung durchgeführt. Aufgabe war es, eine eingebrochene Person schnellstmöglich und schonend aus einem gefährdetem Bereich zu bergen und einer medizinischen Versorgung zuzuführen. Besonderer Wert wurde auf die Absicherung der eingesetzten Wasserretter gelegt. Verschiedene Rettungsmittel wie Wurfsack, Rettungsrundschlinge und Spineboard kamen zum Einsatz.
Die Übung war für alle eingesetzten Wasserwachtler sehr gewinnbringend, da dadurch zukünftig eine schnelle Hilfe bei einer ählichen schwierigen Einsatzlage gewährleistet werden kann.

Trainingszeiten und Orte ab dem 06.03.2017

Wegen den Sanierungsarbeiten an den Sportanlagen Schwimmhalle und Turnhalle in Berg findet das Wasserwachttraining ab September 2017 zu folgenden Zeiten statt: Download

Sonntag (Hallenbad in Neumarkt)

Kinder- und Jugendtraining von 13.00 bis 14.00 Uhr

Wettkampftraining von 14.00 bis 16.00 Uhr (Gruppeneinteilung beachten)

 

Dienstag (Hallenbad der Bereitschaftspolizei Nürnberg, Kornburger Str. 60, 90469 Nürnberg)

18:00 bis 20:00 Uhr Wettkampfgruppen (Abfahrt 17:30 Feuerwehrhaus Berg)

 

Montag & Donnerstag (Hallenbad Neumarkt)

20:30 bis 21:30 Erwachsenentraining

Wasserwacht Berg wählt Vorstandschaft

Am 19. Januar wurde die neue Vostandschaft der Wasserwacht Ortsgruppe Berg für die nächsten 4 Jahre gewählt. Bereits gegen 19.00 Uhr wurde im Hallenbad die Jugendleiterwahl durchgeführt.
Die Jugendleitung wurde von den aktiven Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 bis 16 Jahren und den Gruppenleitern gewählt. Jugendleiter wurde wieder Patrick Lutz. Seine Stellvertreter sind Sascha Endres und Rebecca Zankl.

Um 20.30 Uhr fand dann die Neuwahl der restlichen Vorstandschaft statt. Die Wahl wurde geleitet vom komm. Kreisvorsitzenden, Mirko Stüdemann, der zusammen mit Willi Forster und Karin Zaschka den Wahlausschuss bildete und die Wahl ordnungsgemäß durchführte. In kurzer Zeit war diese entschieden:

1. Vorsitzender: Michael Zaschka
2. Vorsitzender: Simon Niebler
Technischer Leiter: Norbert Nießlbeck
Stv. Technische Leiter: Lukas Niebler und Roland Braun
Wasserwacht-Arzt: Dr. Albert Schreiber
Kassenwart: Elisabeth Sturm
Schriftführerin: Gisela Ziegler-Graf
Beisitzer: Hubert Schmeisser, Erich Fürst, Jutta Biebl, Sebastian Sturm und Andrea Bockmeier

Für die neue Vostandschaft kommt mit der Hallenbad-Bauzeit und den damit verbundenen Veränderungen des Vereinslebens eine besondere Herausforderung zu. Freuen darf man sich aber auch auf die Einweihung und den Betrieb in einem tollen neuen Schwimmbad in Berg ab der Jahreswende 2018/2019..

Schwimmkurs für Flüchtlinge Weihnachten 2016

Gruppenfoto der Schwimmschüler mit Ihren Ausbildern

Vom 27.12.2016 bis 05.01.2017 führte die WW Berg einen Schwimmkurs für junge Flüchtlinge aus Neumarkt durch. 14 junge Männer, betreut durch die Jugendhilfestation in Neumarkt, kamen jeweils von 13.30 bis 15.00 Uhr ins Berger Hallenbad, um das Schwimmen zu lernen. Die Schwimmausbildung, Tauchen Springen und auch Wasserballspiele machten nicht nur den „Schwimmschülern“ großen Spaß. Zum Schluß konnten 12 Seepferdchen-Abzeichen an die stolzen Jungs überreicht werden