Auch 2017 war die WW Berg wieder beim diesjährigen Donausschwimmen in Neuburg dabei. Für die Berger war es inzwischen die 25. Teilnahme. 14 Berger Schwimmer stiegen bei winterlichem Ambiente an der Schleuse Bittenbrunn in die kalte Donau. Aufgrund der kalten Temperaturen mit Eisschollen auf dem Wasser war die Strömungsgeschwinigkeit der Donau geringer, was zu einer längeren Schwimmzeit für die 4 km lange Strecke führte. Letztendlich überstanden alle Berger Wasserwachtler die gestellte Herausforderung gut und kamen nach einer Stunde etwas klamm, aber dennoch gut gelaunt am Ziel an.
Warm wurde es dann wieder beim Besuch des abendlichen Donauschwimmerballs.
Archiv für den Monat: Januar 2017
Eisrettungsübung der Wasserwacht Berg
Aufgrund der winterlichen Bedingungen wurde am Ludwigskanal eine Eisrettungsübung durchgeführt. Aufgabe war es, eine eingebrochene Person schnellstmöglich und schonend aus einem gefährdetem Bereich zu bergen und einer medizinischen Versorgung zuzuführen. Besonderer Wert wurde auf die Absicherung der eingesetzten Wasserretter gelegt. Verschiedene Rettungsmittel wie Wurfsack, Rettungsrundschlinge und Spineboard kamen zum Einsatz.
Die Übung war für alle eingesetzten Wasserwachtler sehr gewinnbringend, da dadurch zukünftig eine schnelle Hilfe bei einer ählichen schwierigen Einsatzlage gewährleistet werden kann.
Trainingszeiten und Orte ab dem 06.03.2017
Wegen den Sanierungsarbeiten an den Sportanlagen Schwimmhalle und Turnhalle in Berg findet das Wasserwachttraining ab September 2017 zu folgenden Zeiten statt: Download
Sonntag (Hallenbad in Neumarkt)
Kinder- und Jugendtraining von 13.00 bis 14.00 Uhr
Wettkampftraining von 14.00 bis 16.00 Uhr (Gruppeneinteilung beachten)
Dienstag (Hallenbad der Bereitschaftspolizei Nürnberg, Kornburger Str. 60, 90469 Nürnberg)
18:00 bis 20:00 Uhr Wettkampfgruppen (Abfahrt 17:30 Feuerwehrhaus Berg)
Montag & Donnerstag (Hallenbad Neumarkt)
20:30 bis 21:30 Erwachsenentraining
Wasserwacht Berg wählt Vorstandschaft
Am 19. Januar wurde die neue Vostandschaft der Wasserwacht Ortsgruppe Berg für die nächsten 4 Jahre gewählt. Bereits gegen 19.00 Uhr wurde im Hallenbad die Jugendleiterwahl durchgeführt.
Die Jugendleitung wurde von den aktiven Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 bis 16 Jahren und den Gruppenleitern gewählt. Jugendleiter wurde wieder Patrick Lutz. Seine Stellvertreter sind Sascha Endres und Rebecca Zankl.
Um 20.30 Uhr fand dann die Neuwahl der restlichen Vorstandschaft statt. Die Wahl wurde geleitet vom komm. Kreisvorsitzenden, Mirko Stüdemann, der zusammen mit Willi Forster und Karin Zaschka den Wahlausschuss bildete und die Wahl ordnungsgemäß durchführte. In kurzer Zeit war diese entschieden:
1. Vorsitzender: Michael Zaschka
2. Vorsitzender: Simon Niebler
Technischer Leiter: Norbert Nießlbeck
Stv. Technische Leiter: Lukas Niebler und Roland Braun
Wasserwacht-Arzt: Dr. Albert Schreiber
Kassenwart: Elisabeth Sturm
Schriftführerin: Gisela Ziegler-Graf
Beisitzer: Hubert Schmeisser, Erich Fürst, Jutta Biebl, Sebastian Sturm und Andrea Bockmeier
Für die neue Vostandschaft kommt mit der Hallenbad-Bauzeit und den damit verbundenen Veränderungen des Vereinslebens eine besondere Herausforderung zu. Freuen darf man sich aber auch auf die Einweihung und den Betrieb in einem tollen neuen Schwimmbad in Berg ab der Jahreswende 2018/2019..
Schwimmkurs für Flüchtlinge Weihnachten 2016
Vom 27.12.2016 bis 05.01.2017 führte die WW Berg einen Schwimmkurs für junge Flüchtlinge aus Neumarkt durch. 14 junge Männer, betreut durch die Jugendhilfestation in Neumarkt, kamen jeweils von 13.30 bis 15.00 Uhr ins Berger Hallenbad, um das Schwimmen zu lernen. Die Schwimmausbildung, Tauchen Springen und auch Wasserballspiele machten nicht nur den „Schwimmschülern“ großen Spaß. Zum Schluß konnten 12 Seepferdchen-Abzeichen an die stolzen Jungs überreicht werden