Wasserwacht Berg beim Landeswettbewerb für Erwachsene und Junioren in Marktoberdorf/Schwaben

IMG_0181

Wasserwacht Berg Erwachsene gemischt – nach dem Schwimmwettbewerb

Am 11. April 2015 beteiligte sich die Berger Wasserwacht mit einer gemischten Erwachsenen-Mannschaft am Landeswettbewerb im Rettungsschwimmen. Bereits am Freitagabend machte man sich ins Ostallgäu auf den Weg. Nach einer kurzen Nacht startete man am Vormittag mit den schwimmerischen Teil, wo 6 Schwimmstaffeln mit unterschiedlichen Aufgaben aus dem Bereich Rettungsschwimmen zu bewältigen waren.

IMG_0154

Rettungsleinenstaffel

Am Nachmittag  mußten in zwei praktischen Fallbeispielen jeweils 2 Verletzte nach Unfällen versorgt werden. Eine Frau mit Wirbelsäulenverletzung wurde erstversorgt und mittels einer Vakuummatratze transportfähig gemacht werden. Im zweiten Beispiel kam nach einem Unfall mit elektrischen Strom der Frühdefibrillator in Verbindung mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung zum Einsatz. Nach der praktischen Knotenkunde und Theorie in Erster Hilfe und Wasserwacht-Wissen erreichte die Mannschaft mit 8422 Punkten den 4. Platz.

IMG_0222

Siegerehrung am Abend: Unsere Mannschaft erreicht Platz 4!

 

Wasserwacht Jugend Berg spitze beim Kreiswettbewerb

Wasserwacht Jugend  OG Berg beim Kreiswettbewerb 2015

Wasserwacht Jugend OG Berg beim Kreiswettbewerb 2015

Die gute und erfolgreiche Nachwuchsarbeit von Jugendleiter Patrick Lutz und seinem Trainerteam hat sich am 14. März wieder ausgezahlt:
Beim Kreiswettbewerb im Rettungsschwimmen der Wasserwacht-Jugend in Berching holte die Ortsgruppe Berg dreimal Platz 1, einmal Platz 2 und einmal Platz 3.
Von den 5 gestarteten Teams haben sich somit 4 Mannschaften für die Teilnahme am Bezirkswettbewerb qualifiziert, der am 25. April in Cham stattfindet.

Beim Kreiswettbewerb mussten die Kinder und Jugendlichen zunächst 6 Schwimmdisziplinen im Berle-Bad absolvieren. Tauchen, Flossenschwimmen, Rettungsschwimmen auf Zeit und mit Hilfsmitteln wie Leine und Boje: jede der drei Alterstufen hatte unterschiedliche Aufgabenstellungen zu meistern.
Danach ging es zur Erste-Hilfe-Praxis in die Grund- und Mittelschule. Dabei mussten die Jüngsten eine Platzwunde am Arm und einen Schock eines Verletzten behandeln. Die älteren Wasserwachtler hatten mehrere verletzte Personen zu versorgen: Ohnmächtige Personen mussten in die stabile Seitenlage gelegt bzw. bei festgestelltem Atemstillstand die Herz-Lungen-Wiederbelebung durchgeführt werden.

Bei allen gestellten Aufgaben waren die Berger Wasserretter vorne:
In der Stufe 1 der 8 bis 10 Jährigen holten die beiden Berger Teams Platz 1 und 3.
Die zwei Mannschaften der Stufe 2 (11 bis 13 Jahre) erreichten Platz 1 und Platz 2. Ebenfalls Platz 1 und Kreismeister wurde die Berger Stufe 3 (14 bis 16 Jahre).
Voller Stolz überreichte Kreisjugendleiter Norbert Nießlbeck die 3 neuen Pokale an die Berger Siegermannschaften.

Neben den Jugendmannschaften startet auch eine gemischte Erwachsenen-Mannschaft der Wasserwacht Berg beim Landeswettbewerb für Erwachsene am 11. April in Marktoberdorf/Schwaben.